• Kostenlose & unverbindliche Erstberatung:
  • +49 152 22485999
  • info@vdb-digital.de
  • Leistungen
    • SuchmaschinenoptimierungSEO
      • SEO Beratung
      • Monatliche SEO-Betreuung
    • WebentwicklungWEB
      • Website erstellen
      • Shopify Agentur
  • Referenzen
  • Über Uns
  • Ratgeber
Kostenlose Erstberatung

SEO Leitfaden für B2B Unternehmen 🚀

B2B SEO: So werden B2B Unternehmen auf Google erfolgreich

Die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google ist für jedes Unternehmen essenziell, um potenzielle Kunden zu erreichen. SEO als Teil des Content Marketings lässt sich nutzen, um gleichzeitig wertvolle Inhalte zu teilen und die eigene Website besser ranken zu lassen. 

Auch für B2B Unternehmen ist SEO ein wichtiger Bestandteil der Vertriebs- und Marketingstrategie. Wir erklären dir, was notwendig ist, damit deine Website schon bald ganz oben in den Suchergebnissen von Google erscheint.

  • Kategorie: Suchmaschinenoptimierung
  • Lesedauer: 25 Minuten
Colin van den Berg

Als SEO Berater helfe ich B2B Unternehmen dabei, ihre gewünschte Zielgruppe auch online zu erreichen und mehr Neukunden und Umsatz über die eigene Website zu gewinnen. In unserem Blog teilen wir wertvolle Tipps rund ums Thema Suchmaschinenoptimierung für B2B Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung von SEO für B2B Unternehmen
  • Unterschied zwischen B2B SEO und B2C SEO
  • Vorteile von SEO für B2B Unternehmen
  • 5 SEO-Tipps für bessere Google Rankings
  • Wie wichtig ist die Website bei der Optimierung?
  • 3 häufige Fehler beim B2B SEO
  • So funktioniert die Keyword Recherche
  • Content Marketing im B2B

Die Bedeutung von SEO für B2B Unternehmen

SEO ist ein wichtiges Marketinginstrument für B2B Unternehmen, um die gewünschte Zielgruppe auch online zu erreichen. Jeder sucht bei fast jedem Bedarf oder Problem im Internet nach einer passenden Antwort oder einem passenden Anbieter. Das heißt: auch nach deinem Angebot suchen täglich hunderte, wenn nicht sogar tausende, Menschen.

B2B Unternehmen müssen sich daher so positionieren, dass sie im ersten Schritt von Interessenten optimal bei Google gefunden werden. Erscheint deine Website nicht zu wichtigen Suchbegriffen auf den Top-Positionen bei Google, verschenkst du jeden Tag wertvolle Kundenanfragen an deine Konkurrenz.

Zusätzlich ist es im zweiten Schritt wichtig, sich von Mitbewerbern abzuheben und potenzielle Kunden sowie Website-Besucher von dem eigenen Angebot zu überzeugen.

Ein gutes Google-Ranking entscheidet also darüber, ob potenzielle Kunden deine Website überhaupt sehen und aufrufen. Mit der richtigen SEO-Beratung kannst du so deine Bekanntheit erhöhen und mehr Neukunden und Umsatz über Google gewinnen, ohne dass du Werbebudget zahlen musst.

Definition: Was ist SEO?

Search Engine Optimization oder kurz SEO, bedeutet auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. SEO umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, damit Webseiten in Suchmaschinen wie Google besser ranken. Dabei geht es nicht darum, bezahlte Anzeigen zu schalten. Vielmehr soll die Website organisch gut ranken und weit oben in den Suchergebnissen erscheinen.

Mithilfe von SEO können B2B Unternehmen systematisch Kundenanfragen über die eigene Website gewinnen, ohne dass sie Werbekosten zahlen müssen.

Colin van den Berg 

B2B SEO vs. B2C SEO Unterschiede einfach erklärt

Im B2B ist SEO möglicherweise noch wichtiger als im B2C. Das liegt unter anderem daran, dass im B2B der Kaufprozess und die Auswahl des richtigen Anbieters deutlich komplexer ist.

Bei der Suchmaschinenoptimierung für B2B Unternehmen ist qualitativ hochwertiger Content zwingend nötig, um die Zielgruppe zu erreichen. Die Zielgruppe besteht bereits aus Profis der Branche. Allgemeine Inhalte, die Themen nur oberflächlich abdecken, ranken hier deshalb tendenziell schlechter.

Viel wichtiger ist es, Produkte und Dienstleistungen mit Experten-Know-How vollumfänglich zu erklären und das eigene Angebot überzeugend rüberzubringen. So lässt sich mit hochwertigen Inhalten und der richtigen B2B-SEO-Strategie viel Traffic auf einer Website generieren. Damit dies gelingt, muss der Inhalt spezifisch sein und den Usern einen Mehrwert bieten.

Potenzielle Kunden im B2B wollen sich intensiv zu fachspezifischen Themen informieren.
Die Suchintention ist somit viel genauer als im B2C Bereich. Interessenten verwenden bei ihrer Suche im Netz oftmals so genannte “Longtail Keywords”. Longtail Keywords bestehen aus mehreren aneinandergereihten Begriffen und haben ein vergleichsweise geringes Suchvolumen (Suchvolumen = Anzahl der monatlichen Suchanfragen).

Ein entscheidender Vorteil bei Longtail Keywords ist, dass diese deutlich weniger stark umkämpft sind. Hinzu kommt, dass Nutzer ihren Bedarf oder ihr Problem schon sehr genau über Longtail Keywords äußern und ganz genau wissen, was sie eigentlich finden möchten.

Verdeutlichen lässt sich das mit einem Beispiel:

Ein Baumaschinenverleih, der derzeit einen Bagger vermieten möchte, könnte eine Anzeige auf das Keyword „Bagger mieten“ schalten. Diese Anzeige wäre wahrscheinlich sehr teuer, da Traffic und Konkurrenz sehr hoch sind. Zudem wäre die Conversion Rate nicht sehr hoch, da viele Nutzer wahrscheinlich nicht einfach irgendeinen Bagger mieten möchten, sondern einen speziellen Bagger für ihr Vorhaben benötigen. Schaltet der Baumaschinenverleih stattdessen beispielsweise eine Anzeige auf „Kleinen Abriss Bagger mieten Berlin“, wäre diese nicht nur billiger, sondern würde auch sehr viel besser zu der jeweiligen Zielgruppe passen. Folglich dürfte sich dies positiv auf die Conversion Rate auswirken.

Die Vorteile von SEO für B2B Unternehmen

Die Vorteile einer monatlichen SEO-Betreuung für B2B Unternehmen liegen auf der Hand. Die drei wichtigsten Vorteile im Überblick:

Besseres Google Ranking

Das bessere Ranking bei Google ist sowohl Ziel als auch Vorteil. Dieses Ranking führt zu weiteren Vorteilen, so akquirieren B2B Unternehmen mit einer intelligenten SEO Strategie neue Kunden und neue Mitarbeiter schneller und effektiver.

Zusätzlicher Vetriebskanal

Durch die Suchmaschinenoptimierung eröffnet sich ein neuer Vertriebskanal, der sich leicht ausbauen und erweitern lässt. Eine Erweiterung in Hinblick auf soziale Netzwerke ist beispielsweise denkbar. Höhere Umsätze lassen sich vor allem im B2B SEO nachweisen und sind ein wichtiges Ziel der Suchmaschinenoptimierung.

Mehr Website-Besucher

Unternehmen, die auf SEO setzen, generieren langfristig und nachhaltig mehr Traffic auf ihrer Website. Gleichzeitig verschwindet die Abhängigkeit von Google Ads, die zwar viel Geld kosten, aber oft nur geringen Erfolg bringen. Das organische Wachstum durch eine B2B SEO Strategie ist für Unternehmen sinnvoller und gewinnbringend.

SEO für B2B: Unsere Top 5 Tipps für bessere Rankings bei Google

1

Optimiere deine Seite
für mobile User

Immer mehr Menschen sind mit dem Handy oder Tablet online. Das gilt auch für Mitarbeitende von Unternehmen. Umso wichtiger ist es, dass deine B2B Website für mobile Endgeräte optimiert ist. Das ist glücklicherweise heute über die meisten Content-Management-Systeme sehr einfach möglich. Investiere die Zeit, deine Website auch für mobile Endgeräte zu optimieren und profitiere von den Aktivitäten und Klicks der mobilen User.

2

Decke auch nicht kommerzielle
Keywords mit Content ab

Ja, Keywords sind ein wesentlicher Bestandteil von SEO Maßnahmen. Dabei kommt es nicht nur auf kommerzielle Keywords an, die ein hohes Suchvolumen bieten. Auch informationsbezogene Suchbegriffe bieten viel Potenzial, sodass du sie unbedingt aufnehmen solltest. Dabei geht es vor allem darum, den Kunden interessante und nützliche Informationen zu vermitteln, die nicht unmittelbar mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zu tun haben. Arbeite hier mit hochwertigem Content, der deine potenziellen Kunden interessiert.

3

Arbeite kundenzentriert,
nicht firmenzentriert

Natürlich ist es wichtig, dein Unternehmen auf deiner Website vorzustellen. Deine möglichen Neukunden suchen auf Google aber in der Regel nicht nach einer konkreten Firma. Sie suchen in erster Linie nach Produkten, Leistungen, Informationen oder Vorteilen. Bei der Ausarbeitung deiner B2B SEO Strategie stellst du deshalb am besten das Kundeninteresse in den Fokus. Die wichtigste Frage lautet: Wieso sollte der User ausgerechnet dein B2B Unternehmen für die Zusammenarbeit auswählen?

4

Kenne deine Zielgruppe
und nutze sie

Deine Zielgruppe ist ein wichtiges Kernelement für die Entwicklung von SEO Maßnahmen. Jedes Unternehmen muss deshalb die Zielgruppe und die Bestandskunden kennen. Aus der Arbeit mit deinen Kunden lassen sich Schlüsse für die Akquise von Neukunden ziehen. Regelmäßige Befragungen von Bestandskunden und der Austausch mit dem Kundenservice deines Unternehmens helfen dir dabei, herauszufinden, was deinen Kunden wichtig ist. Aus den gewonnenen Erkenntnissen kannst du gezielt Maßnahmen ableiten, etwa um kundenspezifische Probleme zu lösen oder die Nutzer Erfahrung im Umgang mit deinem Unternehmen zu verbessern.

5

Beobachte die
SEO Entwicklungen

Im Laufe der Zeit verändern sich Suchanfragen, Interessen und der Google Algorithmus. Das Resultat sind Schwankungen in Ranking deiner Webseite. Das ist normal und kein Anlass zur Sorge. Mit einer erneuten Keyword Recherche und nachhaltigem Content kannst du diesen Schwankungen entgegenwirken. Achte darauf, nicht vorschnell zu handeln, sondern zunächst Entwicklungen im B2B SEO zu verfolgen und deine Strategie sorgfältig zu überprüfen. Meist ist es nicht nötig, die komplette SEO Strategie zu ändern. Häufig sind überlegte und gezielte Anpassungen in Teilbereichen ausreichend.

Welche Rolle spielt die Website bei der Suchmaschinenoptimierung?

Die Unternehmenswebsite ist die Grundlage für alle SEO Maßnahmen. Dabei geht es sowohl um die technischen Rahmenbedingungen als auch um die inhaltliche und optische Gestaltung der Seite. Achte darauf, stets aktuelle CMS, Server und PHP Versionen zu verwenden und deine Seite per SSL zu verschlüsseln. Ein optimierter Meta Titel und eine optimierte Meta Description für jede Unterseite ist wichtig, um sie mit den jeweiligen Inhalten zu verknüpfen. Verwende in diesem Rahmen außerdem das Hauptkeyword der jeweiligen Seite, um das Ranking aktiv zu verbessern.

Ein essenzieller Bestandteil deiner Website ist der Content. Hochwertige Inhalte, die die Besucher deiner Seite interessieren, sind der Schlüssel für Traffic und ein gutes Ranking. Dabei verwendest du wichtige Keywords mit einem möglichst hohen Suchvolumen. Der Algorithmus von Suchmaschinen honoriert sowohl gute Inhalte als auch passende Keywords mit guten Rankings. Auch Bilder mit Alternativtexten für Menschen mit Sehbehinderung, Videos und Grafiken sind sinnvoll. Vielfältigkeit wird bei der Suchmaschinenoptimierung heute stärker belohnt als die reine Verwendung von Keywords.

Optisch ist es wichtig, eine einfache, intuitive Menüführung anzubieten. So bleiben User nachweislich länger auf deiner B2B Website und sehen sich dort um. Interne Verlinkungen helfen Usern ebenfalls dabei, zu navigieren und sind für ein gutes Ranking nützlich. Suchmaschinen bewerten darüber hinaus Support Angebote wie Live Chats, Formulare und Ähnliches sehr positiv. Grundsätzlich gilt: Alles, was eine Interaktion deiner potenziellen Kunden auslöst, wirkt sich positiv auf das Ranking deiner Website aus.

b2b seo

Kundenergebnis: 1029% mehr Traffic für einen B2B Online-Shop in nur 6 Monaten

3 häufige Fehler beim B2B SEO

1.

Du nutzt Keyword Stuffing statt hochwertigen Content

Das bessere Ranking bei Google ist sowohl Ziel als auch Vorteil. Dieses Ranking führt zu weiteren Vorteilen, so akquirieren B2B Unternehmen mit einer intelligenten SEO Strategie neue Kunden und neue Mitarbeiter schneller und effektiver.

2.

Du launcht deine Website ohne B2B SEO Strategie

Der Launch einer B2B Unternehmenswebsite ist mit hohem Aufwand und häufig auch hohen Kosten verbunden. Die gesamte Vorbereitung steht unter hohem Zeitdruck, damit der Shop oder die Website schnell online ist. Dabei vernachlässigen viele Unternehmen eine detaillierte Relaunch SEO Strategie. Diese ist jedoch wichtig, damit dein Unternehmen nicht nur online ist, sondern auch sichtbar und auffindbar ist. Denn ohne Sichtbarkeit wird es keinen Traffic geben.

3.

Du hast nicht genug B2B SEO Marketing Know-how

SEO ist ein sehr spezielles Feld im Marketing. Während in vielen Unternehmen Marketing Experten arbeiten, haben die wenigsten Expertise im SEO für B2B. Die Versuche, die auf diese Weise entstehen, sind deshalb wenig erfolgreich und sorgen nicht für ein verbessertes Ranking. Eine SEO Beratung und die Zusammenarbeit mit Profis im Hinblick auf B2B SEO ist die Lösung, um das eigene Unternehmen langfristig besser zu positionieren.

B2B SEO - so funktioniert die Keyword Recherche

Grundsätzlich ist an dieser Stelle zunächst zu sagen, dass das Suchvolumen von Keywords im B2B generell geringer ist als im B2C. Trotzdem ist die Wahl passender Keywords elementar wichtig. Die gewählten Keywords setzt du dann sowohl im Fließtext als auch in den Überschriften H1 und H2 ein. Hier kommt es auf die Suchintention der User an und darauf, welchen Zweck der Content erfüllen soll. Vor dem Einsatz der Keywords stehen deshalb die folgenden zwei Schritte.

Schritt 1

Die Suchintention des Nutzers verstehen

Zunächst geht es darum, herauszufinden, was die User überhaupt wollen, wenn sie online nach deinem Angebot suchen. Möchten sie sich über dein Angebot informieren, möchten sie ein Beratungsgespräch vereinbaren oder wollen sie dein Produkt sogar direkt kaufen? 

Je besser du verstanden hast, was die Intention deiner Zielgruppe ist und was für Suchergebnisse sie zu ihren Anfragen erhalten möchte, desto mehr Erfolg wirst du auch mit deiner SEO-Strategie haben.

Schritt 2

Brainstorming und Kundenbefragungen

Versetze dich in die Lage deines Interessenten und frag dich, welche konkreten Probleme er hat und wie eine passende Lösung für sein Problem ausschauen könnte. Stell dir die Frage, ob dein Angebot die optimale Lösung für sein Problem ist.

Stimme dich dazu unbedingt mit allen Leuten aus deinem Team ab, die regelmäßig Kundenkontakt haben. Sie können dir sagen, welche Fragen und Probleme immer wieder bei Interessenten aufkommen. Frag deine Kunden welche Begriffe sie bei der Suche nach deinem Angebot verwendet haben. Achte darauf welche Begriffe sie verwenden, wenn sie von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung sprechen. All das hilft dir zu verstehen, welche Keywords deine Zielgruppe bei Google verwendet.

Schritt 3

Deine Wettbewerber ausspionieren

Auch die Insights anderer Unternehmenswebsites im B2B bieten interessante Daten und Informationen, die du auswerten kannst. So kannst du beispielsweise mit einem kostenlosen SEO-Tool wie Ubersuggest einsehen, zu welchen Keywords deine Mitbewerber ranken und wie diese ihre Seiten strukturiert haben.

Schaue dir an, wie erfolgreiche und gut rankende B2B Unternehmen ihre Website aufbauen. Welche Keywords verwenden sie und welche Inhalte bilden sie ab? Diese Informationen helfen dir dabei, deine eigenen SEO Maßnahmen zu ergreifen. 

Schritt 4

Die richtigen Keywords für B2B finden

Zwar ist das Suchvolumen von “B2B Keywords” geringer, dennoch sind diese Keywords extrem wichtig. Longtail Keywords funktionieren im B2B SEO besonders gut und bilden die Suchintention oft besser ab als kurze Schlüsselwörter. Im B2B geht es häufig um komplexe Themen, die sich nicht in einzelnen Begriffen definieren lassen.

B2B Keywords lassen sich mit Hilfe von Analyse Tools ermitteln. Diese Tools arbeiten vor allem mit dem Suchvolumen. Bei der Auswahl möglicher Keywords ist diese Zahl nicht allzu ausschlaggebend. Wichtiger ist, welche Keywords gut zu deinem Unternehmen und deinem Angebot passen. So bringst du dein B2B Unternehmen und die Suchintention potenzieller Neukunden zusammen.

Wie du die passenden Keywords für dein Unternehmen findest und online sogar deine Wettbewerber ausspionieren kannst, zeigen wir dir im folgenden Video!

Content Marketing im B2B richtig einsetzen

Wie wir oben bereits beschrieben haben, ist Content im B2B Bereich sehr wichtig, um Traffic für deine Website zu generieren. B2B Kunden haben ein großes Interesse an themenrelevanten Informationen, die gut aufgebaut sind. Achte darauf, dass deine Inhalte informativ sind, damit User einen Mehrwert daraus ziehen können. Es kommt dabei nicht ausschließlich darauf an, deine Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Gezielte interne Verlinkungen können User dann auf Produktseiten oder andere Inhalte weiterleiten.

Viele User, die sich im B2B Bereich bewegen, wollen zunächst nicht kaufen. Sie wollen sich informieren. Es ist also wichtig, dass du mit Content relevante Inhalte lieferst, die mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung verknüpft werden. So rufst du den Usern dein Unternehmen immer wieder ins Gedächtnis und wenn sie dann bereit sind, ein Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie an dein Unternehmen denken.

Neben reinen Texten funktionieren Videos, Webinare, Whitepaper, Fallstudien, Infografiken, Leitfäden, Vorlagen oder Podcasts ebenfalls als Content. Vielseitigkeit ist hier das Stichwort. Je vielfältiger die Inhalte sind, die du anbietest, desto zuverlässiger werden B2B User wiederkehren.

Fazit: Suchmaschinenoptimierung für B2B Unternehmen

SEO im B2B ist von essenzieller Bedeutung, um sich langfristig am Markt zu etablieren. B2B Unternehmen profitieren von der Sichtbarkeit bei Google und machen User mit einer guten Content Marketing Strategie auf ihr Unternehmen aufmerksam. Wichtiger als kommerzielle Keywords sind die Suchintention von Usern und die Qualität der gelieferten Inhalte. B2B Kunden interessieren sich für Inhalte mit Mehrwert und möchten sich zunächst intensiv informieren, bevor sie sich für ein Produkt oder eine Leistung entscheiden.

Zusätzlich müssen Unternehmen darauf achten, eine hohe Qualität der Website zu liefern und möglichst alle B2B Kunden anzusprechen. Eine mobile Optimierung, hohe Sicherheitsstandards und eine gute Usability tragen maßgeblich dazu bei, bei Google gut zu ranken.

Da in den meisten Unternehmen kaum SEO Experten arbeiten, bietet sich die langfristige Zusammenarbeit mit einer SEO Agentur an. Dies ermöglicht einerseits ein gutes Ranking und eine nachhaltige B2B SEO Strategie, andererseits können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren.

Du möchtest auch mehr Traffic und Neukunden über deine Website gewinnen?

Wir zeigen dir, wie du auf Google erfolgreich wirst und mit der richtigen SEO-Strategie mehr Kundenanfragen über deine Website gewinnst, ohne dass du Werbekosten zahlen musst.

Jetzt SEO Erstgespräch vereinbaren

B2B SEO: Häufige Fragen & Antworten

Wie finde ich die passende SEO Agentur?

Es gibt zahlreiche SEO Agenturen, aus denen du wählen kannst. Achte bei deiner Wahl darauf, dass die Agentur Erfahrung im Umgang mit B2B Unternehmen hat und weiß, worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung in diesem Bereich ankommt. Bei einer Erstberatung merkst du schnell, ob die SEO Agentur zu deinem B2B Unternehmen passt.

Welche Vorteile bietet SEO für B2B Unternehmen?

Eine gute B2B SEO Strategie hilft Unternehmen dabei, langfristig konkurrenzfähig zu bleiben und mehr Reichweite zu generieren. Die Sichtbarkeit führt nicht nur zu einer Erhöhung der Kundenanfragen, auch die Sichtbarkeit für potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöht sich. B2B Unternehmen mit einer starken SEO Strategie behaupten sich am Markt und machen sich unabhängig von Google Ads und anderen Werbeanzeigen.

Wie sehen SEO Strategien für B2B Unternehmen aus?

Die Strategien, die SEO Agenturen anbieten, bestehen aus vielen Maßnahmen, die alle ineinandergreifen. Dazu gehört die Optimierung der Website als Einheit, um eine intuitive Navigation und hohe technische Sicherheit zu ermöglichen. Hochwertige Inhalte mit passenden Keywords sind ein weiterer Bestandteil. Hinzu kommt die regelmäßige Auswertung der Insights und des Kundenfeedbacks, um die Website stetig zu optimieren.

VDB Digital Logo

Erfahre, wie du mit SEO konstant neue Kunden über deine Website gewinnst:

Jetzt Termin vereinbaren

Kontakt

  • VDB Digital GmbH
  • +49 152 22485999
  • info@vdb-digital.de
  • Termin buchen

Links

  • Home
  • Über Uns
  • Referenzen
  • FAQ
  • Kontakt
  • KarriereJobs

Leistungen

  • SEO Beratung
  • Monatliche SEO-Betreuung
  • Website Erstellung
  • Shopify Agentur

Beliebte Artikel

  • B2B SEO
  • SaaS SEO
Facebook-f Instagram Google

© 2023 – All Rights Reserved.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}